APPARATUREN

Herausnehmbare Apparaturen

PLATTEN-APPARATUREN

Die flexible Lösung für sanfte Zahnkorrekturen
Die Kieferorthopädie bietet heute viele innovative Möglichkeiten, Zahn- und Kieferfehlstellungen zu korrigieren. Eine bewährte und gleichzeitig flexible Methode ist die Plattenapparatur, besser bekannt als „lose Spange“. 

Diese herausnehmbare Apparatur gehört zu den Klassikern der Kieferorthopädie, vor allem bei Kindern und Jugendlichen, und hat sich durch ihre sanfte und effektive Wirkung fest etabliert. Doch auch bei Erwachsenen kann sie in bestimmten Fällen eine hilfreiche Behandlungsmethode sein.

Gemeinsam finden wir eine Lösung
Bei KFO Harmonie in Heilbronn stehen wir Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung in der Behandlung mit herausnehmbaren Apparaturen zur Seite. Wir wissen, wie wichtig eine frühzeitige und gezielte Behandlung für eine gesunde Zahn- und Kieferentwicklung ist. 

Deshalb bieten wir individuell angepasste Plattenapparaturen, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Patienten abgestimmt sind. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und erfahren Sie, wie wir Ihnen oder Ihrem Kind mit einer maßgeschneiderten Behandlung zu einem schönen und gesunden Lächeln verhelfen können.

Was ist eine Plattenapparatur?

Eine Plattenapparatur besteht in der Regel aus einer individuell angepassten Kunststoffplatte, die eng am Gaumen oder Unterkiefer anliegt, und Drahtelementen, die den Kontakt zu den Zähnen herstellen. Mit kleinen Stellschrauben und Federn können die Zahnbewegungen präzise gesteuert werden. Das Besondere an der losen Spange ist, dass sie herausnehmbar ist und somit flexibel im Alltag getragen werden kann.

Diese Form der Zahnspange wird häufig eingesetzt, um leichtere Zahnfehlstellungen zu korrigieren oder Platz für nachkommende Zähne zu schaffen. Plattenapparaturen eignen sich ideal für die frühe Behandlung von Kindern, da sie die Wachstumsphase des Kiefers nutzen und sanfte Korrekturen vornehmen können, ohne das tägliche Leben zu stark zu beeinflussen.

Wie funktioniert eine Plattenapparatur?

Plattenapparaturen arbeiten mit dem Prinzip der sanften Druckausübung. Die Stellschrauben werden in regelmäßigen Abständen leicht justiert, wodurch der Kiefer und die Zähne allmählich in die gewünschte Position gebracht werden. Die individuelle Anpassung der losen Spange an den Kiefer des Patienten ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Behandlung. Je nach Art der Fehlstellung können die Platten entweder den Kiefer erweitern, Zähne in eine bessere Position bringen oder Fehlstellungen vorbeugen, indem sie das natürliche Wachstum unterstützen.

Ein entscheidender Vorteil der Plattenapparatur liegt darin, dass sie jederzeit herausgenommen werden kann – zum Essen, Zähneputzen oder zu besonderen Anlässen. Dadurch wird die Mundhygiene erleichtert und die Spange stört im Alltag weniger. Allerdings ist es wichtig, dass die Spange regelmäßig und konsequent getragen wird, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wann kommt eine lose Spange zum Einsatz?

Plattenapparaturen werden in der Regel bei kindlichen Patienten eingesetzt, die sich noch im Wachstum befinden. Sie sind besonders effektiv in der Phase, in der die bleibenden Zähne durchbrechen oder sich der Kiefer noch entwickelt. Die lose Spange kann dazu beitragen, Engstände zu beheben, Platz für nachkommende Zähne zu schaffen oder Zahnbewegungen vorzubereiten, bevor eine feste Spange erforderlich wird.

Auch in der frühen Kieferentwicklung ist die lose Spange ein wertvolles Hilfsmittel, um Fehlbisse oder Kieferasymmetrien zu behandeln. Wenn der Kiefer zu schmal ist oder Ober- und Unterkiefer nicht richtig aufeinanderpassen, kann eine Plattenapparatur das Wachstum in die richtige Richtung lenken. So lassen sich spätere, aufwändigere Korrekturen oft vermeiden.

Vorteile der Plattenapparatur

Neben der Flexibilität im Alltag bietet die Plattenapparatur eine Reihe weiterer Vorteile:

  • Sanfte Korrektur: Die lose Spange übt nur leichten Druck auf die Zähne aus, was besonders schonend und weniger unangenehm ist als andere Methoden.
  • Herausnehmbarkeit: Da die Spange nur zu bestimmten Zeiten getragen werden muss, ist sie ideal für Patienten, die Wert auf Flexibilität legen. Vor allem bei jungen Patienten, die sich an das Tragen einer Spange erst gewöhnen müssen, ist die Herausnehmbarkeit ein großer Vorteil.
  • Mundhygiene: Das einfache Herausnehmen erleichtert die Zahnpflege enorm. Zähneputzen und die Reinigung der Spange selbst können getrennt durchgeführt werden, was Karies und Zahnfleischentzündungen vorbeugt.
  • Frühe Behandlung: Die Plattenapparatur ist besonders wertvoll in der Wachstumsphase, da sie frühzeitig eingreifen kann, um größere Fehlstellungen zu verhindern.

Disziplin ist entscheidend für den Erfolg

Obwohl die lose Spange viele Vorteile bietet, hängt der Behandlungserfolg maßgeblich von der Kooperation des Patienten ab. Da die Apparatur herausnehmbar ist, müssen die Patienten – oder im Falle von Kindern die Eltern – sicherstellen, dass die Spange regelmäßig und über den empfohlenen Zeitraum hinweg getragen wird. In der Regel sollte die lose Spange mindestens 14 bis 16 Stunden täglich getragen werden, um die gewünschten Korrekturen zu erreichen.

BIONATOR

Funktionskieferorthopädische Apparaturen - Natürliche Korrektur für den Kiefer
Die Kieferorthopädie ist nicht nur eine Frage der Zahnstellung, sondern auch der harmonischen Entwicklung des gesamten Kiefers. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen kommt es darauf an, nicht nur Zähne zu richten, sondern das Wachstum des Kiefers zu fördern und Fehlfunktionen vorzubeugen. Hier setzt die Funktionskieferorthopädie an – eine Methode, die das natürliche Wachstum des Kiefers nutzt, um Fehlstellungen sanft und effektiv zu korrigieren. Eine der bekanntesten Apparaturen in diesem Bereich ist der Bionator.

Funktionskieferorthopädie bei KFO Harmonie: Ihre individuelle Lösung
Bei KFO Harmonie in Heilbronn bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich der Funktionskieferorthopädie. Unsere erfahrenen Fachleute passen den Bionator und andere herausnehmbare Apparaturen individuell auf Ihre Bedürfnisse an. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten.

Was ist Funktionskieferorthopädie?

Funktionskieferorthopädische Apparaturen, wie der Bionator, arbeiten anders als klassische Zahnspangen. Sie setzen auf die natürlichen Bewegungen des Kiefers und die körpereigenen Kräfte, um Fehlstellungen zu korrigieren und den Kiefer in die richtige Position zu bringen. Dabei geht es nicht nur um die Zahnstellung, sondern um eine ganzheitliche Korrektur von Biss, Kiefer und Muskulatur.

Diese Apparaturen werden in der Regel herausnehmbar getragen und kommen besonders in der Wachstumsphase von Kindern und Jugendlichen zum Einsatz. Der Bionator und ähnliche Geräte sorgen dafür, dass Ober- und Unterkiefer besser zueinander passen, die Zungenposition optimiert wird und die Atmung durch die Nase gefördert wird.

Sanfte Korrektur mit natürlicher Kraft

Der Bionator ist eine der beliebtesten funktionskieferorthopädischen Apparaturen. Er wird häufig verwendet, um das Zusammenwirken von Kiefer, Zähnen und Muskeln zu harmonisieren und Fehlbisse wie Über- oder Unterbiss zu korrigieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen festen Zahnspangen, die mechanischen Druck auf die Zähne ausüben, lenkt der Bionator das Wachstum des Kiefers auf sanfte Weise in die richtige Richtung.

Durch die aktiven Bewegungen beim Sprechen, Kauen oder Schlucken wird der Kiefer ganz natürlich in die gewünschte Position gebracht. Der Bionator hilft dabei, die Zungenlage zu verbessern, was wiederum die korrekte Nasenatmung fördert und langfristige Vorteile für die gesamte Gesundheit bietet. Oft wird die Behandlung mit dem Bionator auch verwendet, um Fehlfunktionen der Kiefermuskulatur zu beheben und eine gesunde Kieferentwicklung zu fördern.

Anwendungsbereiche

Funktionskieferorthopädische Apparaturen sind besonders geeignet für Patienten, bei denen:

  • Fehlbisse wie Überbiss, Unterbiss oder Kreuzbiss vorliegen. Hierbei sorgt der Bionator für eine bessere Abstimmung der Kiefer zueinander.
  • Mundatmung ein Problem darstellt. Der Bionator fördert die Nasenkorrektur, indem er die Zungenposition verändert und so die Atemwege freihält.
  • Schluckstörungen oder andere muskuläre Dysfunktionen vorhanden sind. Der Bionator trainiert die Zungen- und Gesichtsmuskulatur und unterstützt so die korrekte Funktion der Mundbewegungen.
  • Wachstumsprobleme im Kieferbereich auftreten. Der Bionator kann das Wachstum des Kiefers gezielt in die richtige Richtung lenken und so spätere, komplexere Korrekturen vermeiden.

Vorteile der Bionator-Behandlung

Einer der größten Vorteile des Bionators und anderer funktionskieferorthopädischer Apparaturen ist ihre ganzheitliche Wirkung. Sie wirken nicht nur auf die Zahnstellung, sondern verbessern das Zusammenspiel von Kiefer, Zunge und Muskeln, was langfristig zu einer besseren Mundfunktion und einer gesunden Kieferentwicklung führt.

Im Vergleich zu festen Zahnspangen ist die Behandlung mit dem Bionator sanft und schonend. Es werden keine festen Brackets oder Drähte benötigt, was die Behandlung oft als angenehmer empfinden lässt. Die Apparaturen sind herausnehmbar, was die Mundhygiene erleichtert und eine gewisse Flexibilität im Alltag bietet.

Außerdem sind funktionskieferorthopädische Apparaturen besonders effektiv, wenn sie in der Wachstumsphase des Kindes eingesetzt werden. Durch die Nutzung des natürlichen Wachstums können Fehlstellungen frühzeitig korrigiert und spätere, komplexere Eingriffe vermieden werden.

INVISALIGN VS SCHIENENTHERAPIE

Die diskrete Lösung für gerade Zähne
Die modernen Möglichkeiten der Kieferorthopädie gehen weit über die klassischen festen Zahnspangen hinaus. Immer mehr Menschen entscheiden sich heute für diskrete, herausnehmbare Optionen, um ihre Zähne sanft und unauffällig zu korrigieren. Besonders zwei Varianten stehen dabei im Vordergrund: die Invisalign-Schienen und klassische Schienen-Therapien. 

Welche ist die richtige Wahl für Sie?
Beide Methoden bieten herausragende Vorteile in Bezug auf Komfort, Ästhetik und Flexibilität. Die Entscheidung zwischen Invisalign und klassischer Schienen-Therapie hängt von verschiedenen Faktoren ab: der Art der Fehlstellung, den ästhetischen Ansprüchen und dem Lebensstil des Patienten. Bei KFO Harmonie in Heilbronn helfen wir Ihnen dabei, die beste Option für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. 

Was ist Invisalign?

Invisalign ist eine fortschrittliche Behandlungsmethode, die auf nahezu unsichtbare Kunststoffschienen setzt, um Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Jede Invisalign-Schiene wird individuell für den Patienten angefertigt und bewegt die Zähne schrittweise in die gewünschte Position. Der große Vorteil: Invisalign-Schienen sind nahezu unsichtbar, was sie besonders attraktiv für Erwachsene und Teenager macht, die eine diskrete Zahnkorrektur bevorzugen.

Die Schienen bestehen aus einem transparenten, dünnen Kunststoff, der sich eng an die Zähne anschmiegt. Da sie herausnehmbar sind, lassen sie sich zum Essen, Trinken und zur Zahnpflege einfach entfernen. Dies macht Invisalign besonders praktisch und benutzerfreundlich, ohne den Alltag stark zu beeinträchtigen.

Vorteile von Invisalign
Invisalign hat sich weltweit als eine der beliebtesten Methoden zur Zahnkorrektur etabliert – und das aus gutem Grund. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Fast unsichtbar: Die Schienen sind so unauffällig, dass sie im Alltag kaum auffallen. Sie eignen sich perfekt für Patienten, die eine ästhetische Lösung suchen, ohne dass ihre Zahnkorrektur offensichtlich ist.
  • Komfort: Da die Schienen individuell angepasst und aus einem glatten Kunststoff gefertigt sind, gibt es keine Metallteile, die das Zahnfleisch oder die Mundschleimhaut reizen. Der Tragekomfort ist außergewöhnlich hoch.
  • Effizienz: Trotz der herausnehmbaren Natur von Invisalign sind die Ergebnisse oft ebenso schnell und effektiv wie bei festen Zahnspangen, insbesondere bei leichteren bis mittelschweren Fehlstellungen.

Schienen-Therapie: Die klassische Methode

Die klassische Schienen-Therapie ist ebenfalls eine bewährte Methode zur Korrektur von Zahnfehlstellungen, die häufig in der Retentionsphase nach einer aktiven Behandlung oder bei leichteren Fehlstellungen zum Einsatz kommt. Auch hierbei werden individuell angepasste Schienen verwendet, jedoch liegt der Schwerpunkt häufig auf der Stabilisierung der Zähne nach einer intensiven Korrekturphase mit festen Spangen oder anderen Apparaturen.

Die klassischen Schienen sind in der Regel etwas fester und weniger unsichtbar als Invisalign, erfüllen aber ähnliche Aufgaben. Sie können ebenfalls herausgenommen werden, bieten jedoch meist nicht den gleichen Komfort in Bezug auf Ästhetik und Flexibilität wie Invisalign.

Wann ist die klassische Schienen-Therapie die bessere Wahl?
Die klassische Schienen-Therapie ist in vielen Fällen eine hervorragende Option, insbesondere in der Retentionsphase, um die Ergebnisse einer Zahnkorrektur langfristig zu sichern. Auch bei kleineren Zahnbewegungen oder in Fällen, in denen eine umfassende Korrektur nicht notwendig ist, kann die klassische Schiene eine kostengünstigere und einfachere Lösung sein.
Während Invisalign mehr Flexibilität und ästhetische Vorteile bietet, ist die klassische Schiene in bestimmten Situationen eine effektive und funktionelle Wahl, die ebenfalls gute Ergebnisse liefert.
 

Die Unterschiede

Obwohl sowohl Invisalign als auch klassische Schienen auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, gibt es einige wesentliche Unterschiede, die die beiden Methoden voneinander abheben:

  • Ästhetik: Invisalign-Schienen sind speziell dafür entwickelt, nahezu unsichtbar zu sein. Klassische Schienen hingegen können je nach Material etwas auffälliger sein und sind nicht immer transparent.
  • Behandlungsmöglichkeiten: Invisalign eignet sich für die Behandlung einer Vielzahl von Zahnfehlstellungen, darunter Engstände, Überbisse, Unterbisse und Lücken. Es handelt sich um ein umfassendes System, das gezielt auf Korrektur ausgelegt ist. Die klassische Schienen-Therapie wird oft zur Stabilisierung nach einer umfassenden Behandlung eingesetzt oder bei leichteren Korrekturen.
  • Komfort: Beide Schienenarten sind herausnehmbar, was die Mundhygiene erleichtert und das Essen und Trinken angenehmer macht. Invisalign-Schienen sind jedoch häufig dünner und passgenauer, was zu einem höheren Tragekomfort führt.
  • Technologie: Invisalign basiert auf einer hochmodernen, computergestützten Planung. Vor Beginn der Behandlung kann der Patient mithilfe von 3D-Scans sehen, wie sich seine Zähne über die Zeit bewegen werden. Jede Schiene wird genau auf die einzelnen Phasen der Behandlung abgestimmt. Klassische Schienen nutzen ebenfalls moderne Technologie zur Anfertigung, aber die präzise, schrittweise Planung, die Invisalign bietet, ist einzigartig.

KIEFERGELENK-BEHANDLUNG

Sanfte Lösungen für ein schmerzfreies Leben
Das Kiefergelenk spielt eine zentrale Rolle in unserem Alltag – sei es beim Kauen, Sprechen oder Gähnen. Doch wenn das Kiefergelenk gestört ist, kann das nicht nur den Mundbereich betreffen, sondern weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Körper haben. Schmerzen im Kiefergelenk, auch bekannt als craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), sind häufige Beschwerden, die jedoch oft unbemerkt bleiben oder falsch interpretiert werden. 

Ihre Beratung bei KFO Harmonie
Kiefergelenkschmerzen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – doch Sie müssen nicht dauerhaft damit leben. Bei KFO Harmonie in Heilbronn sind wir auf die Behandlung von Kiefergelenkbeschwerden spezialisiert und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Mit individuell angepassten Therapieplänen, moderner Diagnostik und einem ganzheitlichen Ansatz sorgen wir dafür, dass Sie bald wieder schmerzfrei durch den Alltag gehen können.

Was sind Kiefergelenkbeschwerden?

Das Kiefergelenk ist eines der komplexesten Gelenke im Körper, da es nicht nur eine einfache Bewegungsrichtung hat, sondern eine Vielzahl von Funktionen steuert. Kiefergelenkbeschwerden entstehen oft, wenn das feine Zusammenspiel zwischen Zähnen, Muskeln und Gelenken gestört ist. Dies kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, die sich nicht immer nur auf den Kieferbereich beschränken.

Typische Anzeichen für eine Störung im Kiefergelenk sind:

  • Kiefergelenkschmerzen, die häufig in der Nähe des Ohrs auftreten und sich beim Kauen oder Sprechen verschlimmern.
  • Knack- oder Reibegeräusche beim Öffnen oder Schließen des Mundes.
  • Eingeschränkte Kieferbeweglichkeit oder Blockaden, die es erschweren, den Mund vollständig zu öffnen oder zu schließen.
  • Verspannungen im Nacken und den Schultern sowie Kopfschmerzen, die oft im Zusammenhang mit Kiefergelenksproblemen stehen.

Ursachen für Kiefergelenkbeschwerden

Kiefergelenkbeschwerden können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. 

Zu den häufigsten Ursachen zählen:

  • Zähneknirschen oder Zähnepressen: Viele Menschen knirschen oder pressen unbewusst die Zähne, vor allem während des Schlafs. Dieser unkontrollierte Druck kann das Kiefergelenk belasten und langfristig zu Schäden führen.
  • Fehlstellungen der Zähne oder des Kiefers: Ein falscher Biss, auch bekannt als Malokklusion, kann dazu führen, dass das Kiefergelenk ständig in einer unnatürlichen Position arbeiten muss, was auf Dauer Schmerzen verursacht.
  • Verletzungen oder Traumata: Ein Unfall oder eine starke Krafteinwirkung auf den Kieferbereich kann das Gelenk schädigen und zu langfristigen Beschwerden führen.
  • Stress: Psychische Anspannung und Stress können unbewusste Kieferaktivitäten wie das Zähnepressen verstärken, was wiederum das Kiefergelenk überlastet.

Behandlungsmöglichkeiten bei KFO Harmonie

Die Behandlung von Kiefergelenkbeschwerden erfordert eine genaue Analyse der Ursache, da die Beschwerden oft durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren entstehen. Bei KFO Harmonie bieten wir eine individuelle Kiefergelenktherapie, die speziell auf Ihre Bedürfnisse und Symptome zugeschnitten ist. 

Unsere Behandlungsmöglichkeiten umfassen:

  • Aufbissschienen (Knirscherschienen): Eine der häufigsten und effektivsten Maßnahmen bei Kiefergelenkbeschwerden ist das Tragen einer Aufbissschiene. Diese speziell angefertigte Schiene wird meist nachts getragen und sorgt dafür, dass der Kiefer in einer entspannten Position bleibt. Sie entlastet das Kiefergelenk und verhindert, dass die Zähne aufeinanderpressen oder knirschen. Dies reduziert die Belastung und lindert langfristig die Schmerzen.
  • Kieferorthopädische Behandlung: Wenn die Beschwerden durch Zahn- oder Kieferfehlstellungen verursacht werden, kann eine kieferorthopädische Behandlung nötig sein. Mit herausnehmbaren oder festen Apparaturen korrigieren wir Fehlstellungen, um den Biss zu harmonisieren und das Kiefergelenk zu entlasten.
  • Funktions- und Physiotherapie: In vielen Fällen sind zusätzliche Maßnahmen wie Physiotherapie sinnvoll, um die Muskulatur im Kiefer-, Nacken- und Schulterbereich zu entspannen und zu stärken. Durch spezielle Übungen lernen Patienten, ihren Kiefer korrekt zu bewegen und Verspannungen zu lösen.
  • Stressmanagement: Da Stress eine häufige Ursache für Kiefergelenkbeschwerden ist, bieten wir unseren Patienten auch Unterstützung im Bereich des Stressmanagements an. Entspannungstechniken und gezielte Übungen können helfen, unbewusstes Zähneknirschen zu reduzieren und die Kiefermuskulatur zu entlasten.

Wann sollten Sie eine Behandlung in Betracht ziehen?

Wenn Sie unter Kiefergelenkschmerzen, Verspannungen im Kieferbereich oder einem knackenden Kiefer leiden, sollten Sie diese Symptome nicht ignorieren. Kiefergelenkbeschwerden können sich im Laufe der Zeit verschlimmern und zu chronischen Problemen führen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden. 

Je früher eine Diagnose gestellt und eine entsprechende Behandlung eingeleitet wird, desto besser sind die Chancen auf eine schnelle und vollständige Besserung.

SCHNARCH-APPARATUREN

Ruhige Nächte und gesunde Atmung
Schnarchen ist mehr als nur ein lästiges Geräusch – es kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und auf ernsthafte gesundheitliche Probleme hinweisen. Besonders dann, wenn es mit Atemaussetzern (Schlafapnoe) verbunden ist, sollte Schnarchen nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Ihre individuelle Schnarchtherapie bei KFO Harmonie
Falls Sie oder Ihr Partner unter Schnarchen leiden, sollten Sie nicht länger warten. Schnarchen beeinträchtigt nicht nur Ihren Schlaf, sondern kann auch langfristige gesundheitliche Folgen haben. Lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team bei KFO Harmonie beraten und entdecken Sie, wie Schnarchschienen Ihnen zu einem erholsamen Schlaf und besserer Gesundheit verhelfen können.

Warum schnarchen wir?

Schnarchen entsteht, wenn die Atemwege während des Schlafens teilweise blockiert sind. Dies führt zu einer Verengung des Luftstroms, was die umgebenden Weichteile in Vibration versetzt und das typische Schnarchgeräusch verursacht.

Es gibt verschiedene Faktoren, die zu Schnarchen beitragen können:

  • Rückenlage: Beim Schlafen auf dem Rücken kann die Zunge nach hinten fallen und die Atemwege blockieren.
  • Übergewicht: Ein höherer Fettanteil im Halsbereich kann die Atemwege verengen.
  • Alkohol und Beruhigungsmittel: Diese entspannen die Muskulatur im Rachen und verstärken das Schnarchen.
  • Kieferfehlstellungen: Ein zurückliegender Unterkiefer oder enge Atemwege können das Schnarchen ebenfalls begünstigen.

Besonders kritisch wird es, wenn das Schnarchen mit Atemaussetzern, der sogenannten Schlafapnoe, verbunden ist. Diese kurzen Unterbrechungen der Atmung belasten den Körper und führen oft zu Tagesmüdigkeit, Konzentrationsstörungen und in schweren Fällen zu erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Wie funktionieren Schnarchapparaturen?

Schnarchapparaturen sind herausnehmbare Geräte, die speziell dafür entwickelt wurden, die Atemwege während des Schlafens offen zu halten. Sie funktionieren nach einem einfachen, aber effektiven Prinzip: Die Apparatur hält den Unterkiefer in einer leicht nach vorne verschobenen Position, wodurch die Zunge nicht nach hinten fallen und die Atemwege blockieren kann. Dies sorgt für einen ungehinderten Luftstrom und reduziert oder verhindert das Schnarchen.

Die Schnarchschiene wird individuell an die Anatomie des Patienten angepasst, um maximalen Komfort und Effektivität zu gewährleisten. Sie ist leicht, klein und stört nicht beim Schlafen. Patienten berichten oft, dass sie sich nach kurzer Eingewöhnungszeit kaum bewusst sind, dass sie die Apparatur tragen.

Wann sind Schnarchapparaturen die richtige Lösung?

Schnarchschienen eignen sich besonders für Patienten, die unter leichtem bis mittelschwerem Schnarchen leiden, das nicht durch schwerwiegende anatomische Probleme oder eine sehr starke Schlafapnoe verursacht wird. In diesen Fällen bieten Schnarchschienen eine einfache, nicht-invasive und komfortable Alternative zu anderen Behandlungen wie der CPAP-Therapie, bei der mit einer Atemmaske ein konstanter Luftstrom erzeugt wird.

Für Menschen mit leichter Schlafapnoe kann die Schnarchschiene ebenfalls eine wirksame Lösung sein, um Atemaussetzer zu reduzieren und die Schlafqualität deutlich zu verbessern. Bei schweren Formen der Schlafapnoe ist jedoch oft eine intensivere Therapie notwendig, die durch Schlafmediziner überwacht werden sollte.

Festsitzende Apparaturen

BIOKOMPATIBLE ALLERGIEARME BRACKETS

Die sanfte Lösung für empfindliche Patienten
Eine feste Zahnspange ist für viele Patienten der Schlüssel zu einem gesunden und geraden Lächeln. Doch nicht jeder verträgt die Standardmaterialien, aus denen herkömmliche Zahnspangen bestehen. Besonders bei empfindlichen Patienten oder Menschen mit Allergien kann der Einsatz von Metallen und anderen Substanzen zu Unverträglichkeiten führen. Genau hier kommen biokompatible und allergiearme Brackets ins Spiel, die speziell dafür entwickelt wurden, eine verträgliche und dennoch effektive kieferorthopädische Behandlung zu ermöglichen.

Wir legen besonderen Wert auf Verträglichkeit, Komfort und Ästhetik 
Unser Ziel ist es, Ihnen eine angenehme und zugleich effektive kieferorthopädische Behandlung zu bieten – ganz gleich, ob Sie eine Zahnkorrektur aus ästhetischen oder medizinischen Gründen anstreben. Mit biokompatiblen und allergiearmen Brackets können wir sicherstellen, dass Sie den gesamten Prozess ohne Komplikationen und in größtmöglichem Komfort durchlaufen.

Was sind biokompatible Brackets?

Biokompatible Brackets sind spezielle Halterungen für feste Zahnspangen, die aus Materialien hergestellt werden, die besonders gut vom Körper vertragen werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Metallbrackets, die bei einigen Patienten Allergien oder Irritationen hervorrufen können, bestehen biokompatible Brackets aus allergiefreundlichen und hypoallergenen Materialien. Dies macht sie ideal für Menschen mit empfindlicher Haut oder bestehenden Allergien gegen Metalle wie Nickel.

Neben ihrer hervorragenden Verträglichkeit bieten biokompatible Brackets auch eine hohe Stabilität und Effizienz bei der Zahnkorrektur. Sie sind robust genug, um auch anspruchsvolle Zahnbewegungen durchzuführen, und gleichzeitig sanft zum Zahnfleisch und den Schleimhäuten im Mund.

Warum biokompatible und allergiearme Brackets?

Für viele Patienten, insbesondere solche mit Metallallergien oder empfindlichem Zahnfleisch, können traditionelle Zahnspangen ein Problem darstellen. Bei längerem Tragen treten bei manchen Menschen Reizungen oder sogar allergische Reaktionen auf, die den Behandlungserfolg beeinträchtigen und unangenehme Symptome verursachen können. Biokompatible Brackets hingegen bestehen aus hochverträglichen Materialien wie Keramik, Titan oder speziellen Kunststofflegierungen, die keine Allergien auslösen und den Tragekomfort erheblich steigern.

Diese Brackets sind besonders gut geeignet für Patienten, die:

  • Allergisch auf Nickel oder andere Metalle reagieren.
  • Hautreizungen oder Entzündungen im Mundbereich entwickeln.
  • Ein hohes Maß an Verträglichkeit und Mundgesundheit wünschen.
  • Wert auf eine ästhetisch ansprechende und gleichzeitig sichere Behandlung legen.

Welche Materialien werden verwendet?

Keramik und Titan sind die häufigsten Materialien, die in biokompatiblen und allergiearmen Brackets verwendet werden. Beide Materialien sind nicht nur hypoallergen, sondern auch besonders langlebig und stabil.

  • Keramikbrackets haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie zahnfarben sind und somit optisch sehr unauffällig wirken. Diese Brackets sind ideal für Patienten, die eine diskrete Lösung suchen, ohne dabei Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen.
  • Titanbrackets sind bekannt für ihre außergewöhnliche Biokompatibilität. Titan wird häufig in der Medizin verwendet, zum Beispiel bei Implantaten, da es vom Körper gut angenommen wird und keine Abwehrreaktionen auslöst. Titanbrackets sind extrem robust und halten auch den anspruchsvollsten kieferorthopädischen Behandlungen stand.
     

GAUMENNAHT-
ERWEITERUNGS-
APPARATUR

Effektive Lösung bei Kieferengständen
Eine harmonische Kieferentwicklung ist der Schlüssel zu einer guten Zahngesundheit und einem ästhetischen Lächeln. Doch in vielen Fällen kommt es während des Wachstums zu Kieferengständen, die nicht nur das Aussehen, sondern auch die Funktionalität der Zähne beeinträchtigen können. Die Gaumennahterweiterungsapparatur (GNE) ist eine bewährte Methode, um diese Engstände zu beheben, indem der obere Kiefer sanft verbreitert wird.

Gemeinsam finden wir eine Lösung 
Wenn Sie oder Ihr Kind unter einem schmalen Oberkiefer leiden oder Probleme mit der Zahnstellung haben, beraten wir Sie gerne ausführlich über die Möglichkeiten der Gaumennahterweiterung. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, und lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt zu einem gesunden und harmonischen Kiefer machen.

Was ist eine GNE-Apparatur?

Die Gaumennahterweiterungsapparatur, auch als Palatinalexpander bekannt, ist ein festes kieferorthopädisches Gerät, das dazu dient, den oberen Kiefer zu erweitern. Dies ist besonders wichtig, wenn der Kiefer zu schmal ist, um alle Zähne in der richtigen Position zu halten. Durch die sanfte Verbreiterung des Oberkiefers wird mehr Platz für die Zähne geschaffen, und Fehlstellungen können effektiv vermieden oder korrigiert werden.

Die Apparatur wird in der Mitte des Gaumens befestigt und übt einen leichten, aber kontinuierlichen Druck auf die Gaumennaht aus. Dieser Prozess stimuliert das Wachstum und die Ausdehnung des Gaumens, was besonders bei Kindern und Jugendlichen während der Wachstumsphase ideal ist. Doch auch bei Erwachsenen kann eine Gaumennahterweiterung in Kombination mit chirurgischen Maßnahmen durchgeführt werden.

Wann wird eine GNE-Apparatur eingesetzt?

Eine Gaumennahterweiterungsapparatur kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn ein schmaler Oberkiefer vorliegt, der nicht genügend Platz für die Zähne bietet. Dies kann zu Engständen, Fehlbissen oder einem Kreuzbiss führen, bei dem die oberen und unteren Zähne nicht korrekt aufeinanderpassen. Die GNE wird besonders häufig bei jungen Patienten eingesetzt, da sich der Oberkiefer in der Wachstumsphase noch relativ leicht formen lässt.

Typische Anwendungsbereiche sind:

  • Kieferengstände: Wenn der Kiefer zu schmal ist, haben die Zähne nicht genügend Platz, was zu Überlappungen und Zahnfehlstellungen führt.
  • Kreuzbiss: Bei einem Kreuzbiss stehen die oberen Zähne innerhalb der unteren Zähne. Dies kann zu Fehlfunktionen und einer ungleichmäßigen Belastung der Kiefergelenke führen.
  • Vorbereitung auf eine Zahnspange: Eine Gaumennahterweiterung kann vor der Behandlung mit festen Zahnspangen durchgeführt werden, um den Kiefer auf die Zahnkorrektur vorzubereiten und Platz zu schaffen.

Wie funktioniert die Gaumennahterweiterung?

Die Gaumennahterweiterungsapparatur wird im oberen Kiefer an den Backenzähnen befestigt. In der Mitte der Apparatur befindet sich eine kleine Schraube, die regelmäßig nachgestellt wird. Dadurch wird der Gaumen allmählich auseinandergezogen, und der Kiefer kann sich sanft und gleichmäßig verbreitern. Der Prozess dauert in der Regel einige Wochen bis Monate, je nach Ausmaß der benötigten Erweiterung.

Besonders bei Kindern und Jugendlichen ist diese Methode sehr erfolgreich, da der Gaumen während des Wachstums noch flexibel ist und sich gut anpassen lässt. Während der Behandlungszeit wird der Fortschritt regelmäßig in unserer Praxis kontrolliert, um sicherzustellen, dass die Erweiterung gleichmäßig verläuft und die gewünschte Wirkung erzielt.

QUADHELIX

Effiziente Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen
Die Quadhelix ist ein spezielles kieferorthopädisches Gerät, das zur sanften Erweiterung des oberen Kiefers eingesetzt wird. Diese fest sitzende Apparatur wird vor allem bei Kindern und Jugendlichen verwendet, um Platz für Zähne zu schaffen und Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Die Quadhelix ist besonders effektiv bei der Behandlung von Kreuzbissen oder engen Kiefern, die nicht ausreichend Platz für die bleibenden Zähne bieten.

Bei KFO Harmonie in Heilbronn setzen wir auf die Quadhelix als effiziente und sanfte Methode zur Korrektur von Kieferengständen. Wenn Ihr Kind unter einem engen Kiefer leidet, beraten wir Sie gerne über die Möglichkeiten dieser modernen Behandlungsmethode.
 

Wie funktioniert die Quadhelix?

Die Quadhelix besteht aus einem flexiblen Draht, der an den Backenzähnen befestigt wird. Durch sanften Druck wird der Kiefer langsam geweitet, was eine gleichmäßige Erweiterung ermöglicht. Diese Methode ist besonders schonend, da sie das natürliche Wachstum des Kiefers nutzt, um die Zähne in die richtige Position zu bringen.

Vorteil der Quadhelix-Behandlung

Ein großer Vorteil der Quadhelix ist, dass sie fest im Mund verankert ist, sodass die Behandlung kontinuierlich wirkt und keine zusätzliche Mitarbeit durch den Patienten erfordert. Regelmäßige Anpassungen durch den Kieferorthopäden sorgen dafür, dass die gewünschten Ergebnisse erreicht werden.

LINGUAL-BEHANDLUNG MIT INCOGNITO

Unsichtbare Zahnkorrektur für ein perfektes Lächeln
Die moderne Kieferorthopädie bietet heute Lösungen, die sowohl effektiv als auch ästhetisch ansprechend sind. Eine der fortschrittlichsten Methoden ist die Lingualbehandlung mit Incognito. Diese spezielle Zahnspange wird auf der Innenseite der Zähne angebracht, was sie von außen völlig unsichtbar macht. Für Patienten, die eine unauffällige Behandlung wünschen, ist die Incognito-Zahnspange die ideale Lösung.

Eine der fortschrittlichsten Lösungen
Bei KFO Harmonie in Heilbronn bieten wir Ihnen die Incognito-Lingualbehandlung für eine unsichtbare Zahnkorrektur an. Lassen Sie sich von uns beraten und entdecken Sie, wie wir Ihnen zu einem perfekten Lächeln verhelfen können – ganz ohne sichtbare Spange!
 

Die Vorteile der Incognito-Behandlung

  • Individuell maßgefertigt: Durch präzise 3D-Technologie werden die Brackets und Drähte der Incognito-Spange exakt an die Form und Position der Zähne individuell für jeden Patienten angepasst. Dies gewährleistet eine komfortable und effiziente Zahnkorrektur, ohne das ästhetische Erscheinungsbild zu beeinträchtigen. Besonders für Erwachsene, die beruflich oder privat auf ein dezentes Erscheinungsbild achten, ist die Lingualtechnik eine hervorragende Option.
  • Effektivität: Obwohl sie unauffällig ist, bietet sie dieselbe Kraft und Präzision wie herkömmliche feste Zahnspangen, um auch komplexe Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Ob Engstände, Lücken oder Fehlbisse – die Lingualbehandlung kann in nahezu allen Fällen eingesetzt werden.
  •  Tragekomfort: Da die Brackets flach an den Zähnen anliegen stören sie die Patienten während der Behandlungszeit und kaum. Zudem wird die Mundhygiene durch die Position der Spange auf der Innenseite erleichtert.