THERAPIE

Die richtige Therapie für Ihre Beschwerden

Kieferfehlstellungen und Zahnfehlstellungen sind unser Fokus in der Kieferorthopädie.
Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patienten ist unser Ziel und Motivation zugleich.

Wir bieten folgende Leistungen an:

KIEFER-FEHLSTELLUNGEN

Ursachen, Folgen und moderne Behandlungsmöglichkeiten
Kieferfehlstellungen können das alltägliche Leben stark beeinträchtigen. Sie betreffen nicht nur das Aussehen, sondern auch grundlegende Funktionen wie Kauen, Sprechen und Atmen. 

Bei KFO Harmonie in Heilbronn sind wir darauf spezialisiert, diese Fehlstellungen mit modernsten Behandlungsmethoden zu korrigieren. Unser Ziel ist es, Ihnen oder Ihrem Kind zu einem gesunden Biss und einem harmonischen Lächeln zu verhelfen.

Probleme bei Nichtbehandlung

  • Kiefergelenkschmerzen: Chronische Schmerzen, die durch die Fehlbelastung des Kiefers entstehen.
  • Zahnverschleiß: Unregelmäßige Abnutzung der Zähne aufgrund eines fehlerhaften Bisses.
  • Sprechprobleme: Bestimmte Laute können durch eine Fehlstellung schwerer ausgesprochen werden.
  • Atemprobleme: In schweren Fällen kann die Atmung beeinträchtigt sein, besonders nachts (Schlafapnoe).

Arten von Kieferfehlstellungen

Kieferfehlstellungen können in verschiedenen Formen auftreten, die je nach Schweregrad unterschiedliche Behandlungsmethoden erfordern:

  • Überbiss: Der Oberkiefer steht deutlich vor dem Unterkiefer. Dies kann das Kauen erschweren und das Erscheinungsbild beeinträchtigen.
  • Unterbiss: Der Unterkiefer steht vor dem Oberkiefer. Dies kann zu einer ungleichmäßigen Belastung des Kiefers führen.
  • Kreuzbiss: Der Oberkiefer passt nicht symmetrisch auf den Unterkiefer, was oft zu Problemen mit der Kiefermuskulatur führt.
  • Offener Biss: Hierbei berühren sich die Vorderzähne nicht, wenn der Kiefer geschlossen wird, was das Kauen und Sprechen erschweren kann.

Behandlungsmöglichkeiten bei KFO Harmonie

In unserer Praxis bieten wir eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten an, die individuell auf die jeweilige Art der Kieferfehlstellung und das Alter des Patienten abgestimmt sind:

  • Herausnehmbare Zahnspangen: Diese Geräte können schon früh im Kindesalter verwendet werden, um das Wachstum des Kiefers zu lenken und Fehlstellungen vorzubeugen.
  • Feste Zahnspangen: Für komplexere Korrekturen bei Jugendlichen und Erwachsenen sind feste Zahnspangen oft die effektivste Lösung. Diese Geräte können über mehrere Monate oder Jahre getragen werden, um den Kiefer in die richtige Position zu bringen.
  • Chirurgische Korrektur: In schweren Fällen, insbesondere bei Erwachsenen, kann eine Kombination aus kieferorthopädischer Behandlung und chirurgischen Eingriffen notwendig sein. Dabei arbeiten wir eng mit Kieferchirurgen zusammen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Beratung bei KFO Harmonie

Der erste Schritt zu einem gesunden Biss
Kieferfehlstellungen sollten frühzeitig erkannt und behandelt werden, um langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Wenn Sie oder Ihr Kind unter einer Kieferfehlstellung leiden, laden wir Sie herzlich ein, einen Beratungstermin bei KFO Harmonie in Heilbronn zu vereinbaren. 

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur funktionell, sondern auch ästhetisch überzeugen.

ZAHN-FEHLSTELLUNGEN

Wie wir Ihnen zu einem geraden Lächeln verhelfen
Zahnfehlstellungen sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern können auch die Mundgesundheit und Lebensqualität beeinträchtigen. Bei KFO Harmonie in Heilbronn bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, um Zahnfehlstellungen bei Patienten jeden Alters zu korrigieren. 

Mit modernen, effektiven und oft diskreten Behandlungsmethoden verhelfen wir Ihnen zu einem schönen und gesunden Lächeln.

Wenn Sie oder Ihr Kind unter einer Zahnfehlstellung leiden, sollten Sie nicht zögern, eine kieferorthopädische Behandlung in Betracht zu ziehen. Bei KFO Harmonie in Heilbronn beraten wir Sie umfassend zu den besten Möglichkeiten, Ihre Zähne zu korrigieren. 

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt zu einem geraden Lächeln gehen!

Was sind Zahnfehlstellungen?

Eine Zahnfehlstellung tritt auf, wenn die Zähne nicht korrekt in einer Linie stehen oder nicht optimal in den Zahnbogen eingepasst sind. Dies kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, darunter:

  • Schwierigkeiten bei der Mundhygiene: Schiefe Zähne erschweren das gründliche Zähneputzen und erhöhen das Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen.
  • Funktionelle Probleme: Zahnfehlstellungen können das Kauen und Sprechen beeinträchtigen, was sich negativ auf den Alltag auswirkt.
  • Belastung der Kiefergelenke: Ein ungleichmäßiger Biss kann die Kiefergelenke überlasten und zu Schmerzen oder chronischen Beschwerden führen.

Eine frühzeitige Behandlung von Zahnfehlstellungen kann nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild verbessern, sondern auch langfristige gesundheitliche Probleme vermeiden.

Arten von Zahnfehlstellungen

Es gibt verschiedene Arten von Zahnfehlstellungen, die je nach Schweregrad und Ursache unterschiedliche Behandlungsansätze erfordern:

  • Engstand der Zähne: Wenn der Kiefer zu klein ist, haben die Zähne nicht genug Platz und überlappen sich. Dies erschwert die Reinigung und führt oft zu Karies und Zahnfleischproblemen.
  • Lücken zwischen den Zähnen: Zu viel Platz zwischen den Zähnen kann das Zahnfleisch belasten und das Risiko für Zahnfleischerkrankungen erhöhen.
  • Kreuzbiss: Bei einem Kreuzbiss passen die oberen Zähne nicht korrekt auf die unteren, was zu einer Fehlbelastung des Kiefers führt.
  • Überbiss: Hierbei überlappen die oberen Zähne die unteren Zähne stark, was zu funktionellen Problemen beim Kauen führen kann.
  • Offener Biss: Bei einem offenen Biss berühren sich die oberen und unteren Zähne nicht, wenn der Mund geschlossen ist, was das Sprechen und Kauen erschwert.

Moderne Behandlungsmöglichkeiten

Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Behandlungsmöglichkeiten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Unser Ziel ist es, Zahnfehlstellungen effizient, komfortabel und ästhetisch ansprechend zu korrigieren.

  • Herausnehmbare Zahnspangen: Diese sind ideal für jüngere Patienten oder leichte Zahnfehlstellungen. Sie lassen sich leicht anpassen und bieten Flexibilität im Alltag.
  • Feste Zahnspangen: Für komplexere Zahnfehlstellungen sind feste Zahnspangen oft die beste Wahl. Mit modernen Materialien wie zahnfarbenen Brackets oder transparenten Optionen sind sie heute viel unauffälliger und komfortabler.
  • Durchsichtige Aligner: Aligner wie Invisalign bieten eine nahezu unsichtbare Alternative zu herkömmlichen Spangen. Sie sind herausnehmbar und korrigieren die Zähne schrittweise mit individuell angepassten, durchsichtigen Schienen. Diese Methode eignet sich besonders für Erwachsene, die Wert auf eine ästhetisch unauffällige Behandlung legen.
  • Lingualspangen: Diese feste Zahnspange wird auf der Innenseite der Zähne angebracht und ist von außen nicht sichtbar. Lingualspangen bieten eine diskrete und effektive Lösung, um auch komplexe Zahnfehlstellungen zu korrigieren.

SPRACHSTÖRUNGEN

Effektive Behandlung von Lispeln bei KFO Harmonie
Das Lispeln ist eine der häufigsten Sprachstörungen bei Kindern, kann aber auch Erwachsene betreffen. Es tritt auf, wenn bestimmte Laute – meist das "S" oder "Z" – fehlerhaft ausgesprochen werden. Diese Sprachstörung kann das Selbstbewusstsein beeinträchtigen und führt häufig dazu, dass Betroffene in ihrem Alltag gehemmt sind. 

Bei KFO Harmonie in Heilbronn bieten wir gezielte Lösungen, um das Lispeln erfolgreich zu behandeln – oft in Kombination mit kieferorthopädischen Maßnahmen.

Was ist Lispeln und warum behandeln?

Beim Lispeln werden Zischlaute (wie „s“ oder „z“) nicht korrekt gebildet. Statt eines klaren Tons tritt ein Zischen oder Pfeifen auf, was die Verständlichkeit beeinträchtigen kann. Besonders bei Kindern kann dies zu Unsicherheiten führen, wenn sie in der Schule oder im sozialen Umfeld falsch verstanden werden.

Es ist wichtig, das Lispeln zu behandeln, da es sich in vielen Fällen nicht von selbst verwächst. Je länger eine Sprachstörung besteht, desto schwieriger wird es, sie im späteren Leben zu korrigieren. Mit einer frühzeitigen Behandlung können betroffene Kinder und Erwachsene deutlicher und selbstbewusster sprechen.

Ursachen für Lispeln

Das Lispeln kann verschiedene Ursachen haben. Eine genaue Diagnose hilft dabei, die richtige Behandlungsstrategie festzulegen:

  • Kiefer- oder Zahnfehlstellungen: Häufig ist Lispeln auf strukturelle Probleme im Mundraum zurückzuführen. Zahnfehlstellungen wie ein offener Biss oder zu weit auseinanderstehende Zähne können verhindern, dass die Zunge beim Sprechen den richtigen Kontakt zu den Zähnen hat.
  • Falsche Zungenposition: Viele Betroffene drücken die Zunge beim Sprechen gegen die Zähne, was den typischen Lispel-Laut erzeugt.
  • Angewohnheiten: Manche Kinder entwickeln durch Daumenlutschen oder verlängerten Schnullerkonsum unbewusst eine falsche Zungenhaltung, die zu Lispeln führt.

Behandlungsmöglichkeiten bei KFO Harmonie

Bei KFO Harmonie in Heilbronn setzen wir auf eine ganzheitliche Behandlung, um das Lispeln zu korrigieren. Dabei arbeiten wir eng mit Logopäden zusammen und bieten kieferorthopädische Lösungen an, die auf die strukturellen Ursachen der Sprachstörung abzielen.

  • Korrektur von Zahnfehlstellungen: Wenn das Lispeln durch Zahnfehlstellungen wie einen offenen Biss verursacht wird, können kieferorthopädische Maßnahmen wie feste Zahnspangen oder durchsichtige Aligner helfen. Diese korrigieren die Zahnstellung und ermöglichen es der Zunge, beim Sprechen die richtige Position einzunehmen.
  • Training der Zungenposition: Gemeinsam mit Logopäden entwickeln wir individuelle Trainingsprogramme, die darauf abzielen, die Zungenhaltung zu korrigieren. Die Kombination aus kieferorthopädischer Behandlung und logopädischen Übungen führt häufig zu schnellen und dauerhaften Erfolgen.
  • Funktionstherapie: In vielen Fällen kann eine myofunktionelle Therapie erforderlich sein, um die Muskelfunktion im Mundbereich zu stärken und die Zungenlage zu optimieren. Diese Therapie unterstützt die korrekte Aussprache und verbessert die allgemeine Mundfunktion.

KIEFERGELENKBESCHWERDEN

Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten
Das Kiefergelenk spielt eine zentrale Rolle bei der täglichen Bewegung des Mundes – sei es beim Sprechen, Kauen oder Gähnen. Wenn das Kiefergelenk jedoch schmerzt oder nicht richtig funktioniert, kann das erhebliche Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Bei KFO Harmonie in Heilbronn sind wir darauf spezialisiert, Kiefergelenkbeschwerden zu diagnostizieren und gezielt zu behandeln. 

Unsere individuellen Therapieansätze lindern Schmerzen und helfen Ihnen, wieder unbeschwert durchs Leben zu gehen.

Vereinbaren Sie Ihre Beratung bei KFO Harmonie
Wenn Sie unter Kiefergelenkschmerzen leiden oder eines der beschriebenen Symptome bei sich bemerken, sollten Sie nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Bei KFO Harmonie in Heilbronn bieten wir Ihnen eine umfassende Diagnose und individuelle Behandlungsmöglichkeiten, um die Ursache Ihrer Beschwerden zu beheben und Ihnen zu einem schmerzfreien Alltag zu verhelfen.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem gesunden und funktionierenden Kiefer beschreiten!

Was sind Kiefergelenkbeschwerden?

Kiefergelenkbeschwerden – auch als craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bekannt – umfassen eine Reihe von Störungen, die das Kiefergelenk und die umgebenden Muskeln betreffen. Sie können durch verschiedene Faktoren verursacht werden und reichen von leichten Unannehmlichkeiten bis hin zu chronischen Schmerzen.

Ohne eine rechtzeitige Behandlung können Kiefergelenkbeschwerden langfristig zu stärkeren Schmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit des Kiefers und weiteren Problemen im Kopf-, Nacken- und Schulterbereich führen. Deshalb ist es wichtig, die Ursache der Beschwerden frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Ursachen von Kiefergelenkschmerzen

Kiefergelenkbeschwerden können durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden. 
Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • Zahn- oder Kieferfehlstellungen: Wenn die Zähne oder der Kiefer nicht richtig aufeinanderpassen, führt dies zu einer Fehlbelastung des Kiefergelenks.
    Zähneknirschen und Pressen (Bruxismus): Übermäßiger Druck auf die Zähne, der häufig nachts auftritt, kann das Kiefergelenk stark belasten und Schmerzen verursachen.
  • Verletzungen oder Traumen: Ein Schlag auf den Kiefer oder eine Verletzung kann zu Funktionsstörungen im Kiefergelenk führen.
  • Stress: Psychische Belastungen wie Stress oder Angst können zu einer unbewussten Anspannung der Kiefermuskulatur führen, was langfristig zu Schmerzen im Kiefergelenk führt.

Symptome von Kiefergelenkschmerzen

Zu den häufigsten Symptomen von Kiefergelenkbeschwerden gehören:

  • Kiefergelenkschmerzen: Diese treten oft in der Nähe des Ohres auf und können beim Kauen, Sprechen oder Gähnen zunehmen.
  • Knacken oder Knirschen: Geräusche beim Öffnen oder Schließen des Mundes deuten auf eine Fehlfunktion des Kiefergelenks hin.
  • Eingeschränkte Beweglichkeit des Kiefers: Betroffene haben häufig Schwierigkeiten, den Mund vollständig zu öffnen oder zu schließen.
  • Kopf-, Nacken- und Schulterschmerzen: Kiefergelenkbeschwerden können sich auf andere Bereiche des Körpers ausweiten und dort Verspannungen und Schmerzen verursachen.

Behandlungsmöglichkeiten bei KFO Harmonie

Bei KFO Harmonie in Heilbronn bieten wir verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, um die Ursachen von Kiefergelenkbeschwerden zu beheben und die Beschwerden zu lindern. Unsere Ansätze sind individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt:

  • Zahnspangen zur Korrektur von Fehlstellungen: Zahn- und Kieferfehlstellungen, die das Kiefergelenk belasten, können mit herausnehmbaren oder festen Zahnspangen korrigiert werden. Dadurch wird der Biss harmonisiert und die Belastung auf das Kiefergelenk reduziert.
  • Aufbissschienen (Knirschschienen): Diese Schienen werden individuell angepasst und verhindern das unbewusste Zähneknirschen oder -pressen, indem sie die Zähne voneinander trennen und das Kiefergelenk entlasten.
  • Funktionstherapie: In Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten bieten wir myofunktionelle Übungen an, die die Muskulatur im Kieferbereich entspannen und stärken. Dies hilft, die Beweglichkeit des Kiefers zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren.
  • Stressmanagement: Da Stress oft eine Rolle bei der Entstehung von Kiefergelenkschmerzen spielt, beraten wir unsere Patienten auch zu Entspannungstechniken und Stressbewältigung, um die Ursachen der Beschwerden langfristig zu lindern.

SCHNARCHEN UND SCHLAFAPNOE

Ein ernstzunehmendes Problem mit lösbaren Ursachen
Schnarchen ist mehr als nur ein nächtliches Geräusch – es kann ein Hinweis auf ernsthafte Gesundheitsprobleme wie Schlafapnoe sein. Viele Menschen bemerken oft gar nicht, wie stark ihr Schlaf oder der ihres Partners durch Schnarchen beeinträchtigt wird. Bei KFO Harmonie in Heilbronn wissen wir, wie belastend Schnarchen sein kann, sowohl für die Betroffenen als auch für deren Partner. Deshalb bieten wir innovative und effektive Lösungen, um Schnarchen und Schlafapnoe langfristig zu behandeln.

Lassen Sie sich beraten!
Schnarchen beeinträchtigt nicht nur Ihren Schlaf, sondern kann auch auf schwerwiegendere gesundheitliche Probleme hinweisen. Vereinbaren Sie einen Termin für eine ausführliche Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, wieder ruhige und erholsame Nächte zu erleben – für Sie und Ihre Familie.

Warum schnarchen wir?

Schnarchen entsteht, wenn die Atemwege während des Schlafens verengt sind. Diese Verengung kann durch verschiedene Faktoren bedingt sein:

  • Mundatmung: Viele Menschen neigen dazu, durch den Mund zu atmen, was die Zunge und die Weichteile im Rachenbereich entspannt und das Schnarchen begünstigt.
  • Rückenlage beim Schlafen: In der Rückenlage kann die Zunge nach hinten fallen und die Atemwege blockieren, was zu lauten Schnarchgeräuschen führt.
  • Kieferfehlstellungen: Ein zurückliegender oder zu kleiner Unterkiefer kann die Atemwege einschränken und das Schnarchen verstärken.
  • Schlafapnoe: Bei dieser ernsthaften Störung kommt es während des Schlafens zu wiederholten Atemaussetzern, was den Körper stark belastet und zu Tagesmüdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und sogar Herz-Kreislauf-Problemen führen kann.

Moderne Lösungen bei KFO Harmonie

Bei KFO Harmonie bieten wir eine Reihe moderner Behandlungsmethoden an, die speziell auf die Ursache des Schnarchens und der Schlafapnoe abgestimmt sind. Unsere Lösungen sind komfortabel, wirksam und auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten.

  • Schnarcherschienen: Diese individuell angepassten Schienen halten den Unterkiefer während des Schlafens in einer leicht nach vorne geschobenen Position, wodurch die Atemwege geöffnet bleiben und das Schnarchen verhindert wird. Diese Schienen sind eine bewährte und komfortable Lösung, um das Schnarchen zu reduzieren oder ganz zu beseitigen.
  • Kieferorthopädische Korrekturen: Bei Schnarchen, das durch Kieferfehlstellungen verursacht wird, kann eine kieferorthopädische Behandlung helfen. Mit festen oder herausnehmbaren Zahnspangen können wir den Kiefer sanft in die richtige Position bringen, um langfristig eine freie Atmung zu ermöglichen und das Schnarchen zu reduzieren.

Die Risiken von unbehandeltem Schnarchen

Schnarchen mag auf den ersten Blick harmlos erscheinen, doch es kann weitreichende Folgen haben. Unbehandelte Schlafapnoe kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, darunter:

  • Tagesmüdigkeit: Atemaussetzer führen zu einem unruhigen Schlaf und damit zu ständiger Müdigkeit während des Tages.
  • Konzentrationsschwierigkeiten: Durch den gestörten Schlaf kann es zu Leistungseinbußen im Beruf oder Alltag kommen.
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Langfristig erhöht Schlafapnoe das Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkte und Schlaganfälle.

Deshalb sollte Schnarchen nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Eine frühzeitige Behandlung kann dazu beitragen, ernsthafte gesundheitliche Folgen zu vermeiden und Ihre Lebensqualität erheblich zu verbessern.

MUNDATMUNG

Ein unsichtbares Problem mit sichtbaren Folgen
Atmen ist lebenswichtig – doch die Art und Weise, wie wir atmen, spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. Während die Nasenatmung optimal ist, haben viele Menschen – insbesondere Kinder – die Angewohnheit, durch den Mund zu atmen. Diese „Mundatmung“ mag harmlos erscheinen, kann aber langfristig zu ernsthaften Problemen führen. 

Bei KFO Harmonie in Heilbronn bieten wir Lösungen, um die Mundatmung zu korrigieren und die Gesundheit von Kiefer, Zähnen und Atemwegen zu verbessern.

Wie kommt es zur Mundatmung?

Mundatmung tritt häufig auf, wenn die Nasenatmung behindert ist oder eine schlechte Angewohnheit besteht. Die Gründe dafür können vielfältig sein:

  • Verstopfte Nase: Chronische Atemwegsprobleme wie Allergien, vergrößerte Rachenmandeln oder Nasenpolypen können die Nasenatmung erschweren.
  • Schlechte Gewohnheiten: Oftmals entwickelt sich die Mundatmung während der Kindheit und bleibt dann unbewusst bestehen.
  • Zahn- und Kieferfehlstellungen: Ein enger Kiefer oder Zahnfehlstellungen können dazu führen, dass die Zunge nicht richtig positioniert ist und der Mund häufiger offen bleibt.
  • Schlafgewohnheiten: Besonders nachts neigen viele Menschen dazu, durch den Mund zu atmen, was oft mit Schnarchen und schlechter Schlafqualität verbunden ist.

Folgen dauerhafter Mundatmung?

Die Mundatmung beeinflusst nicht nur die Atmung, sondern hat auch Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesundheit:

  • Zahn- und Kieferprobleme: Die dauerhafte Mundatmung kann zu Kieferfehlstellungen und schiefen Zähnen führen, da der Mund oft offen steht und die Zunge nicht mehr die korrekte Position im Gaumen einnimmt.
  • Trockener Mund: Der Speichel, der normalerweise die Zähne schützt, kann nicht ausreichend produziert werden, was das Risiko für Karies und Zahnfleischprobleme erhöht.
  • Schlafstörungen: Menschen, die durch den Mund atmen, leiden häufig unter schlechterem Schlaf, da die Sauerstoffversorgung beeinträchtigt wird.
  • Gesichtsveränderungen bei Kindern: Langfristige Mundatmung bei Kindern kann zu einer veränderten Kieferentwicklung führen, was das Aussehen des Gesichts dauerhaft beeinflusst.

Wie kann KFO Harmonie helfen?

Bei KFO Harmonie in Heilbronn bieten wir verschiedene Behandlungsansätze, um die Mundatmung gezielt zu korrigieren und die Gesundheit langfristig zu verbessern. 
Wir setzen auf eine umfassende Diagnostik und individuelle Therapiepläne:

  • Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen: Wenn die Mundatmung durch eine Kieferfehlstellung verursacht wird, können wir durch herausnehmbare oder feste Zahnspangen den Kiefer in die richtige Position bringen und so eine natürliche Nasenatmung fördern.
  • Funktions- und Atemtherapie: Gemeinsam mit unseren Partnern in der Logopädie oder Physiotherapie bieten wir Übungen an, um die Zungen- und Atemmuskulatur zu trainieren. So lernt der Körper wieder, durch die Nase zu atmen.
  • Schnarcherschienen: Bei Patienten, die nachts durch den Mund atmen und schnarchen, können Schnarcherschienen helfen, den Kiefer in einer Position zu halten, die die Atemwege freihält und die Nasenatmung unterstützt.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: In vielen Fällen arbeiten wir eng mit HNO-Ärzten zusammen, um die Ursachen für eine verstopfte Nase oder andere Atemwegsprobleme zu behandeln. So sorgen wir für eine ganzheitliche Lösung.

Warum sollten Sie handeln?

Mundatmung mag auf den ersten Blick harmlos erscheinen, doch die langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden sind gravierend. Bei KFO Harmonie helfen wir Ihnen oder Ihrem Kind, die Mundatmung zu korrigieren und die Voraussetzungen für eine gesunde Kieferentwicklung und eine bessere Lebensqualität zu schaffen.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin und erfahren Sie, wie wir gemeinsam den Weg zu einer natürlichen Nasenatmung und einem gesunden Kiefer einschlagen können.